Links


  • Místní agenda 21
  • bily pruh
  • Gemeinde 21
  • bily pruh
  • Zdravý kraj
  • bily pruh
  • Beteiligten Gemeinde

  • Obyčtov
  • Pelhřimov
  • Polná
  • Račice
  • Radňovice
  • Radostín
  • Světlá nad Sázavou
  • Telč
  • Třebíč
  • Velké Meziříčí
  • Věžnice
  • Vír
  • Nové Město na Moravě
  • Mirošov
  • Malá Losenice
  • Lípa
  • Křižánky
  • Křídla
  • Kadov
  • Jihlava
  • Chotěboř
  • Chlumětín
  • Humpolec
  • Hodíškov
  • Cikháj
  • Černovice
  • Bory
 
 
 

Pfad: Titelseite > Zusammenarbeit zwischen der Lokalen Agenda 21 im Kreis Vysočina und dem Programm "Gemeinde 21" in Niederösterreich > Projekt


 

Projekt

 


 

 

 

Beschreibung des Projektes

Auf dem Gebiet des Kraj Vysočina befinden sich 29 Kommunen, die gegenwärtig die LA21 durchführen. Fast alle kämpfen in ihren Einzugsgebieten mit einem geringen Bekanntheitsgrad bei der Öffentlichkeit sowie Unternehmen und Organisationen des Non-Profi-Bereiches. Ununterbrochen haben wir mit einer geringen Orientierung der Öffentlichkeit und oft auch der öffentlichen Verwaltung in Fragen des praktischen Beitrages der Durchführung der LA21 zu tun. Auf der anderen Seite werden in dem Kraj Vysočina viele Aktivitäten durchgeführt, die zwar dem Standard des Verfahrens im Rahmen der LA21 entsprechen, doch die Träger dieser Aktivitäten wissen über die LA21 nicht Bescheid. Ein gegenseitiger Vergleich und Erfahrungsaustausch kann die Durchführung der Agenda 21 diesseits und jenseits der Grenze bereichern. Weiters kann die Zusammenarbeit innovative Ansätze bringen, die auch für andere Regionen und Länder, welche die LA21 umsetzen wollen, anwendbar wären.

Das NÖ Programm der LA 21 heißt „Gemeinde21“ und baut auf die Erfahrungen aus 25 Jahren Dorferneuerungen auf. Zur Zeit wird in NÖ an der LA21 in 37 Gemeinden gearbeitet. Die Arbeit an der Agenda 21 begann in NÖ und in Vysocina etwa zur gleichen Zeit, im Jahr 2004. Daher ist es passend, zu vergleichen, was in beiden Regionen in der Zwischenzeit erreicht wurde, über die Vorteile und Nachteile der jeweiligen Arbeitsweisen zu diskutieren und voneinander zu lernen.

Ziele des Projektes

Ziel des Projektes ist Aufbau einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit auf der öffentlichen Verwaltungsebene und Vermittlung von Know-how, Erfahrungen und empfohlenen Vorgehenweisen auf Grund der gültigen Legislative der Tschechischen Republik und Österreichs mit Schwerpunkt auf die Umsetzung der LA21 und der Nachhaltigkeitsentwicklung in den beiden Regionen. Ein weiteres Ziel des Projektes ist eine Verknüpfung der aktiven Zusammenarbeit mit Schwerpunkt auf die Umsetzung der LA 21, Erhöhung des Informationsniveaus und Einbindung der Bevölkerung in die Umsetzung der LA21 und in die Nachhaltigkeitsentwicklung in beiden Regionen, sowie eine Verflechtung der aktiven Akteure aus NÖ und Vysočina. Durch die Aktivitäten im Projekt wird auch die Steigerung der Anzahl an aktiven LA21-Gemeinden um 21 % beabsichtigt.

 

 

Anzeigen Suchformular »


 
 



Modus Keine Grafik wird gerade eingeschaltet. Folglich sehen Sie die Webseite ohne dekorative Grafik sowie jede fortgeschrittene Formatierung. Falls Ihr Browser CSS2 unterstützt, Sie können einen Grafikmodus einschalten.


Regionalamt der Region Vysočina, Žižkova 1882/57, 586 01 Jihlava, 2002–2021 webmaster@kr-vysocina.cz

Hier anmelden